- sich aneinander reihen
- sucederse
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
aneinander reihen — an·ei·nạn·der rei·hen (hat) [Vt] 1 <Dinge> aneinander reihen ein Ding neben das andere stellen und so eine Reihe bilden <Kisten aneinander reihen>; [Vr] 2 <Dinge> reihen sich aneinander Dinge bilden eine Reihe <Bücher> || … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
aneinander — an·ei·nạn·der1 Adv; 1 eine Person / Sache an die andere oder an der anderen: Die Zelte stehen zu dicht aneinander 2 verwendet, um eine Gegenseitigkeit auszudrücken: Wir denken oft aneinander (= ich denke oft an sie, und sie oft an mich); Sie… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
aneinander — aneinander:sicha.gewöhnen:⇨gewöhnen,sich(1);a.drücken/pressen:⇨andrücken(I);a.fügen:⇨verbinden(I,1);a.geraten:⇨zusammenstoßen(2);a.halten:⇨zusammenhalten(1);a.hängen:⇨zusammenhängen(2);a.koppeln:⇨zusammenhängen(2);a.reihen:⇨ … Das Wörterbuch der Synonyme
aneinander — an|ei|n|an|der [an|ai̮ nandɐ] <Adverb>: a) einer an den andern: aneinander denken. b) einer am andern: aneinander vorbeigehen. * * * an|ein|ạn|der auch: an|ei|nạn|der 〈Adv.〉 einer an den anderen ● aneinander denken: wir haben oft… … Universal-Lexikon
Salz — Die Gewinnung des Steinsalzes geschieht entweder in steinbruchähnlichen Tagebauen oder durch bergmännischen unterirdischen Abbau. Tagebaue sind heute nur noch in südlichen Ländern in Betrieb, wo mächtige Salzlager oft ganz frei zutage treten, wie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
aneinanderreihen — an|ei|n|ạn|der|rei|hen <sw. V.; hat: 1. eines an das andere reihen, unmittelbar nebeneinandersetzen: die Kisten alle a. 2. <a. + sich> a) im zeitlichen Ablauf aufeinanderfolgen: die Nächte, Jahre, Minuten reihten sich aneinander; b)… … Universal-Lexikon
Architektur im Römischen Reich — Als Römische Architektur bezeichnet man die Baukunst der Römer zur Zeit der römischen Republik und der Kaiserzeit. Die römische Architekturgeschichte umfasst damit einen Zeitraum von etwa neun Jahrhunderten (500 v. Chr.–400 n. Chr.). Die Epochen… … Deutsch Wikipedia
Stickmaschine — Stickmaschine, Maschine zum Einnähen (Einsticken) von Mustern in Gewebe, selten in Leder etc. Von den bei der Handstickerei benutzten Sticharten werden (Fig. 1) bei der Maschinenstickerei fast nur benutzt: 1) der Plattstich, 2) Doppelsteppstich,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
konvergent — vereinbar; passend; kompatibel; interoperabel; zusammenpassend; passgenau; verträglich; dialogfähig (fachsprachlich) * * * kon|ver|gẹnt 〈[ vɛr ] Adj.〉 Ggs di … Universal-Lexikon
steppen — Stepp tanzen * * * step|pen [ ʃtɛpn̩] <tr.; hat: mit eng aufeinanderfolgenden Stichen nähen: eine Naht steppen. * * * stẹp|pen1 〈V. tr.; hat〉 mit Steppstichen nähen (Naht, Saum) od. verzieren [<mhd. steppen „stellenweise stechen,… … Universal-Lexikon
Muscheln — Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang: Urmünder (Protostomia … Deutsch Wikipedia